Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Kann der ewig begeisterte Küchenverkäufer sie bald abschütteln?
Der Verbraucher wird zum Designer. Der Verbraucher hat für immer und ewig das Sagen.

Kann der ewig begeisterte Küchenverkäufer sie bald abschütteln?

Nahrung zum Nachdenken

Ich weiß nicht, wie Sie es erleben, aber in den letzten Monaten sind die technologischen Entwicklungen schneller als schnell. Es ist unmöglich, noch Schritt zu halten. Ich beziehe mich zum Beispiel auf die spektakulären Entwicklungen im Bereich der KI, der künstlichen Intelligenz. Nicht nur ChatGPT - selbst mit seinen derzeit noch vorhandenen Unzulänglichkeiten - ist bereits verdammt interessant und praktischer als Google, sondern auch ein KI-Programm wie Midjourney, obwohl ebenfalls noch nicht perfekt, hält die Gemüter in Atem.

Dieses Bild wurde mit KI erstellt. Einfach auf der Grundlage der Wünsche eines Verbrauchers. Schöne Küche, nicht wahr?

Warum erwähne ich das hier? Nun, diese KI-Entwicklungen werden einen unwahrscheinlichen Einfluss auf die Arbeit des Küchenverkäufers haben. Und letztlich auch auf den Rest der Kette. Sicherlich wird ein Programm wie Midjourney - aber es gibt inzwischen schon ähnliche Varianten dieser KI-Software - die Arbeit des ewig begeisterten Küchenverkäufers zwangsläufig verändern. Mit anderen Worten, dies ist das Ende der Verkaufsgespräche, wie wir sie bisher kannten.

OK, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung haben, was "Midjourney" ist, sollten Sie unbedingt weiterlesen (denn Sie sind massiv im Rückstand!). Aber auch denjenigen, die es wissen, empfehle ich, wachsam zu bleiben. Denn... in der Zwischenzeit entdecken auch die Verbraucher all dies!

Wie es funktioniert

Lassen Sie mich kurz erklären, was ein KI-Programm wie 'Midjourney' macht. Nach der Erstellung eines Kontos und der Nutzung des Chat-Programms
Discord ist in 'Midjourney', du kannst deine eigenen Bilder erstellen. Du gibst buchstäblich einen Befehl, um ein Bild oder ein Foto von... was auch immer du willst, zu erstellen. Anfangs macht es Spaß, damit zu spielen: "Erstelle ein Bild von einem Marathonläufer, der keuchend und schwitzend die Ziellinie des New Yorker Marathons überquert, angefeuert von einer begeisterten Menge." Und tatsächlich, innerhalb von Sekunden erhalten Sie ein Foto oder Bild. Fast ununterscheidbar von der Realität. Buchstäblich auf der Grundlage der von Ihnen eingegebenen Befehle wird ein "Bild" erstellt, das in der Realität nicht existiert, aber lebensecht ist. Unglaublich. Und so wird sich auch die Küchenindustrie verändern.

Von Top-Down zu Bottom-Up

Jetzt findet alles - zum Beispiel bei Gesprächen im Ausstellungsraum - immer noch von oben nach unten statt. Der stets lächelnde, fröhliche, ehrgeizige und enthusiastische Verkäufer im Ausstellungsraum zeigt gerne, was es zu kaufen gibt, berät, kombiniert einige Optionen und hofft, den sich orientierenden Verbraucher mit seinem persönlichen Charme zu überzeugen. Was oft gelingt.

Dies ist ein weiteres AI-Bild. Dieser Verbraucher hat wahrscheinlich ein altes Bauernhaus und möchte seine Küche auch so einrichten.

Aber was passiert, wenn die Verbraucher selbst auch ein Midjourney-Konto anlegen? Nun... dann wird sich die (Küchen-)Welt verändern. Die Gestaltung wird dann zu einer Frage der Konfiguration 5.0. Von unten nach oben, mit anderen Worten! Denn der Verbraucher will seine Traumküche. Träume sind keine Täuschung mehr, denn für den Verbraucher ist es dann nur noch eine Frage der Eingabe all seiner Wünsche in Midjourney. Innerhalb von Sekunden wird dann ein Bild generiert, das die gewünschte Traumküche abbildet. Mit allem Drum und Dran. Genau so, wie der Konsument sie sich wünscht. Ohne Einschränkungen. Je verrückter, desto besser. Nichts ist unmöglich. Der Verbraucher druckt das Bild aus und sagt dann ganz einfach zum Verkäufer im Ausstellungsraum: "Das ist die Küche, die ich möchte. Richte sie ein."

Ob der Verkäufer dann noch lächelnd, fröhlich, ehrgeizig und enthusiastisch sein wird, weiß ich nicht. Ich bin kein Psychologe oder Verhaltensexperte, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen: Der Beruf des Ausstellungsverkäufers wird sich verändern, denn wenn Ausstellungsverkäufer A sagt, dass die KI-generierte Traumküche nicht möglich ist, wird es immer einen Ausstellungsverkäufer B, C oder D geben, der sagt, dass es machbar ist. Und dieser wird es arrangieren.

Der Schritt des Verbrauchers

Schöne Entwicklungen also. Der Verbraucher ist an der Reihe. Mehr denn je. Die Welt wird also wirklich ein bisschen schöner, weil all die Verbraucher, die sich bisher brav anhören mussten, was geht und was nicht geht, jetzt ihre eigenen Ideen einbringen. Die Konsequenz? Die Küchenpartei, die die entstandenen Ideen letztlich umsetzen kann, wird gewinnen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten