Kürzlich organisierte die MHK ihre jährliche Konferenz für ihre Mitglieder und Partner im Grand Hotel Huis ter Duin Noordwijk. Nicht weniger als 350 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die dem Thema "Go for Impact" gewidmet war.
Der Geschäftsführer der MHK Niederlande, Jeroen Geerling, zeigte sich erfreut über das Engagement der Besucher. Er führte weiter aus, dass die MHK weltweit einen Rekordzuwachs von 9 Prozent bei den Mitgliedern verzeichnete. "Auch in den Niederlanden ist die Zahl der Mitglieder gestiegen", sagte Jeroen den Besuchern. Dass die MHK darauf stolz sein kann, liegt angesichts der wirtschaftlichen Spannungen des vergangenen Jahres auf der Hand. Jeroen: "Wir versuchen, darauf zu reagieren, indem wir in aufmerksamkeitsstarkes Marketing investieren." Dementsprechend konnte sich die Plattform im Küchen- und Sanitärbereich besser entwickeln als der gesamte europäische Markt, aber auch die niederländischen MHK-Mitglieder erzielten bessere Ergebnisse als der Rest des Marktes. Zuvor hatte auch Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group, gesagt. "Wir können Krisen in Chancen verwandeln", sagte er bei seiner ersten Präsentation seit seiner Ankunft in den Niederlanden.
Laut Jeroen profitiert MHK von der guten Zusammenarbeit mit Handelspartnern und der Industrie, aber auch von der guten Positionierung der verschiedenen Marketingkonzepte wie 'Your KitchenSpecialist', 'Bath&Body', 'MHK KeukenExpert', 'REDDY Kitchens' und 'REDDY Kitchens & Bath'. "Wir sind während der gesamten Customer Journey sichtbar", so Jeroen. Ziel ist es, den Handelspartnern Produkte und Lösungen anzubieten, die sie auf dem Markt unterstützen, ihr Geschäft stärken und sie von der Konkurrenz abheben. Genau das, was MHK mit dem Konferenzthema 'Go For Impact' meinte und auch die Leitlinie für die niederländische Strategie ist.
Seit einigen Jahren ist die Verleihung des Preises "Das Goldene Dreieck" eine echte Tradition im Rahmen des MHK-Kongresses. Dabei werden die schönsten Küchen- und Baddesigns von Jurymitglied Monique van der Reijden, bekannt aus der Welt der Innenarchitektur, nominiert. Die Preisverleihung wird jedes Jahr zu einem größeren "Happening". In diesem Jahr waren Van Ginkel Keukens aus Barneveld, Barthen Keuken Design aus Leiden und Bogaard Keukens & Badkamers aus Almere für die "Schönste Küche des Jahres 2024" nominiert. Die Kongressgäste entscheiden traditionell über den Gewinner. Barthen Keuken Design aus Leiden gewann - wie schon vor einigen Jahren - das begehrte 'Goldene Dreieck'. Das 'Schönste Badezimmer 2024' wurde von Voortman Pesse & Assen gewonnen. Es lag vor den Nominierten KBC Keukens en badkamers aus Scharnegoutum und Studio Biesbos aus Werkendam.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf den Erlebnisraum Küche und Bad zu lenken und damit auch auf das Engagement des Fachhandels, seine Kompetenz und sein Know-how sowie auf das Mehr an Qualität, das eine Küche aus dem Fachhandel bietet. Mit Beispielen wie diesen Nominierten gelingt es den MHK-Mitgliedern unglaublich gut. Für die Jury wird es immer schwieriger, aus den Einsendungen nur drei Nominierte auszuwählen. In den letzten Jahren hat der Wettbewerb durch prominente Jurymitglieder, die in der Innenarchitektur bekannt sind, viel mediale Aufmerksamkeit erhalten. Er findet alle fünf Jahre im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der MHK Group statt, bei denen Loomans Keukens das letzte Mal als europäischer Gewinner hervorging.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MHK Niederlande.
Kontakt zu opnemen