Plattform für Design und Technologie im Bereich Küche, Haus und Bad
Strategie, Beständigkeit, Stabilität. Stärkstes Mitgliederwachstum aller Zeiten
Einen besseren Start hätte sich Volker Klodwig nicht vorstellen können.

Strategie, Konsistenz, Stabilität. Stärkstes Mitgliederwachstum aller Zeiten

Die Dinge laufen gut für die MHK Group. Seit der Ankunft mehrerer neuer Führungskräfte verzeichnete die MHK Group innerhalb eines Jahres das stärkste Mitgliederwachstum aller Zeiten. Sogar seit der Gründung der MHK Group.

Die MHK-Führungskräfte mit CEO Volker Klodwig in der Mitte.

Im vergangenen Jahr wurde Volker Klodwig zum neuen CEO der MHK Group ernannt. Gemeinsam mit Carolin Kronenberg (CFO), Thorsten Hallermeier (CDO), Dr. Olaf Hoppelshäuser und Frank Bermbach hat er die Aufgabe übernommen, die MHK Group erfolgreich weiterzuentwickeln und auf die Zukunft auszurichten. Eine anspruchsvolle Aufgabe, wie Klodwig betont. "Die Marktbedingungen haben es uns im Jahr 2023 nicht gerade leicht gemacht. Umso wichtiger war es für MHK, eine klare Strategie vorzuweisen. Klodwig: "Und das haben wir getan. Wir konnten unseren Gesellschaftern in der Küchen- und Sanitärbranche nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Taten deutlich machen, dass wir ihr tägliches Geschäft verstehen und sie dabei unterstützen." 

Die MHK Group ist bereit für die Zukunft.

Investition in die Betriebswirtschaft des Fachhandels

Im sicheren Krisenjahr 2023 in der Küchenbranche hat die MHK Group viel investiert, um ihre Gesellschafter bei der Bewältigung der akuten Auswirkungen der schwierigen Wirtschaftslage zu unterstützen, aber vor allem, um diese Phase zu nutzen. Denn MHK ist davon überzeugt, dass die Lust am Konsumieren zurückkehren wird und dann die Unternehmen, die sich klar im Markt positioniert haben, besser abschneiden werden.

Stärkstes Mitgliederwachstum 

Dieses aktive Managementverhalten, das breite Dienstleistungsportfolio, die Stärke der profilierten Handels- und Eigenmarken sowie die zahlreichen effizienzsteigernden Initiativen für Digitalisierungslösungen haben dazu beigetragen, dass die Gruppe bis 2023 mit einer Rekordzahl an neuen Küchen- und Sanitärfachhändlern sowie Fachhandelsunternehmen wächst. Am 31. Dezember 2023 zählte die MHK Group 4.233 Gesellschafter. Das sind 356 neue Gesellschafter, die die MHK Group unter schwierigsten Marktbedingungen gewinnen konnte - der stärkste Zuwachs an Mitgliedern innerhalb eines Jahres seit Gründung der MHK Group. "Ich denke, das zeigt deutlich, dass wir die richtigen Signale gesetzt haben und unserem Ruf als führende europäische Branchenplattform gerecht werden", betont Klodwig.

Handel, Franchise und Eigenmarken bleiben wichtige Bausteine für den Erfolg

Ein weiterer wichtiger Erfolgsbaustein für die Partner aller Auslandsgesellschaften der MHK Group sind eigene Vermarktungsformeln und Eigenmarkenkonzepte. Ihre Bedeutung wird beim Blick auf den Umsatz deutlich. Rund zwei Drittel des Umsatzes im Küchenbereich werden mit den fünf Eigenmarken Designo, elementa, neola, selectiv und xeno erzielt. Das erste Konzept am Markt, elementa, sorgt seit 25 Jahren für echte "Alleinstellungsmerkmale" im Fachhandel. Auch das MHK-Franchisesystem REDDY Küchen, das auch in Belgien und den Niederlanden beliebt ist, feiert in diesem Jahr sein Jubiläum. Als eine der bekanntesten und mehrfach ausgezeichneten Franchisemarken in Deutschland ermöglicht REDDY Küchen seit 30 Jahren erfolgreiches Unternehmertum und unterstützt Partner mit innovativen Produkten und umfassenden Dienstleistungen. Als Pendant zur deutschen Marke "musterhaus küchen" sorgen "MHK Küchenspezialist" in Österreich und der Schweiz sowie "MHK Kitchen Experts" in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden und Spanien für eine höhere Sichtbarkeit der Partner sowohl online als auch vor Ort. Darüber hinaus werden ein europäisches Branding und ein einheitlicher Markenauftritt des Vertriebskonzepts gewährleistet.

Vorsichtig optimistisch 

Für die Zukunft zeigt sich Klodwig vorsichtig optimistisch. Er weist darauf hin, dass es derzeit viele unbekannte Faktoren gibt, unter anderem globale Krisengebiete und unvorhersehbare politische Entwicklungen. "Steht der Kipppunkt bevor? Dann sollte der Handel mit einem attraktiven Produkt- und Dienstleistungsportfolio dabei sein. Wird KI für Produktivitätssteigerungen sorgen? Dann muss sie genau dort integriert werden, wo sie unseren Aktionären wirklich nützt", sagt Klodwig. Er sieht die MHK Group auf einem guten Weg und die strategische Ausrichtung stimmt: "Unsere Projekt-Roadmap ist gut gefüllt und fokussiert." Nicht zuletzt ist die Einstellung die richtige: "Das haben wir bereits 2023 mit unserer Nähe zu den Unternehmen, unserem in dieser Form einzigartigen Dienstleistungsportfolio und unserer Innovationspipeline bewiesen, bei der der Nutzen für unsere Gesellschafter immer im Vordergrund steht."

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MHK Niederlande.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +31 30 2876070 E-Mail-Adressen [email protected] Website mhk.co.uk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten