Samsung ist schon seit mehreren Jahren auf der Art of Kitchens vertreten. Der südkoreanische Hersteller präsentierte seine neuesten Küchengeräte, sowohl zum Kochen als auch zum Kühlen. Das Ziel von Samsung ist es, den Verbrauchern mit seinen Küchengeräten das Leben zu erleichtern.
Samsung gilt als "schlafender Riese" in der Küchenbranche. In der Marke steckt viel Potenzial und das Image des koreanischen Herstellers ist bei uns mehr als gut. Dass sie dieses Image in unserer Branche gut verteidigen, ist klar, denn Samsung bietet auch im Küchenbereich hervorragende Geräte an. Viel Aufmerksamkeit auf der Küchenmeile erhielt die BRB38G705DWW/EF Eingebaute Kühl-Gefrier-Kombination. Dies ist eine extrabreite Kühl-Gefrierkombination von Samsung mit SmartThings AI.
Der neueste Samsung-Kühlschrank kombiniert Energieeffizienz, intelligente Technologie und praktisches Layout, um den Alltag zu erleichtern. Dank des SmartThings AI Energy Mode spart er bis zu 15% an Energie, was einer Einsparung von etwa drei Stunden pro Tag entspricht. Mithilfe von KI optimiert der Kühlschrank automatisch die Kompressordrehzahl und die Abtaufunktion, basierend auf dem individuellen Nutzungsverhalten jedes Einzelnen. Über die SmartThings-App kann man nicht nur den täglichen, wöchentlichen und monatlichen Energieverbrauch verfolgen, sondern auch eine Schätzung der monatlichen Energiekosten erhalten. Wenn diese den festgelegten Grenzwert überschreiten, schaltet sich der AI Energy Mode automatisch ein, um weitere Einsparungen zu erzielen.
Neben der Energieeffizienz bietet dieser Kühlschrank dank der SpaceMax-Technologie ein außergewöhnliches Platzangebot. Mit einem Fassungsvermögen der eingebauten Kühl-Gefrierkombination von 389 Litern und einer Tiefe, die mit der Arbeitsplatte übereinstimmt, können alle Lebensmittel bequem gelagert werden
ohne Platzverluste.
Die digitale Invertertechnologie sorgt für leise Leistung und langfristige Energieeffizienz.
Die Twin Cooling-Technologie sorgt dafür, dass Produkte länger frisch bleiben, indem Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Kühl- und im Gefrierschrank getrennt geregelt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Gerüche vermischen, und die Lebensmittel behalten länger ihren natürlichen Geschmack. SmartThings Energy hilft bei der Überwachung des Energieverbrauchs im gesamten Haushalt. Mit Echtzeit-Tipps zum Energieverbrauch und Warnungen bei unerwünschtem Energieverbrauch können Sie monatliche Ziele festlegen und Ihren CO2-Fußabdruck verstehen. Und ist das Licht im Kühlschrank zu hell? Dann kann man das Licht sogar etwas dimmen. "Das erspart es, wieder erwischt zu werden", hörten wir jemanden bei Art of Kitchens sagen. Zum schnellen Kühlen und Gefrieren kann man Power Cool und Power Freeze nutzen, so dass Lebensmittel oder Lieblingsgetränke innerhalb von Minuten gekühlt sind.
Die digitale Invertertechnologie sorgt für leisen Betrieb und langfristige Energieeffizienz. Diese Technologie verwendet starke Magnete, was zu einem leiseren Betrieb und einem geringeren Energieverbrauch führt. Darüber hinaus bietet Samsung eine 20-jährige Garantie auf den Kompressor, so dass jeder einen energieeffizienten und leistungsstarken Kühlschrank über Jahre hinweg unbesorgt genießen kann.
Dass KI vielversprechend sein kann, hat Samsung schon lange bewiesen. Vor allem außerhalb der Küchenindustrie
Der südkoreanische Hersteller beschäftigt sich intensiv mit dieser Technologie. Die Küchenindustrie wurde erst kürzlich mit diesem Phänomen vertraut gemacht. Wenn es gut läuft, wird es noch viele Entwicklungen im Bereich der KI geben, die hoffentlich alle dem Endverbraucher zugutekommen werden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Samsung Electronics Benelux.
Kontakt zu opnemen