Auf der Hausmesse im Oktober wurden die Neuheiten aller Marken der ATAG Niederlande gut aufgenommen. Wer vielleicht am meisten herausstach, war ETNA. ETNA zeigte dem Markt seine "Energy Heroes", aber wenn man sich näher mit der Materie befasste, ging es um mehr als nur Energieeffizienz. ETNA macht große Sprünge. Aber Sprünge, die bezahlbar bleiben.
ETNA hat auf der Hausmesse mehr denn je seine Muskeln spielen lassen. Nicht, dass die Marke eine respektlose Rolle in Duiven spielt, ganz im Gegenteil, aber die Rolle, die ETNA in der Branche einnehmen will, wird immer deutlicher. Eine Marke, die erschwinglich ist, aber nicht mehr unbedingt nur Einsteigermodelle anbietet. "ETNA ist eine Marke, die besonders auf die Wünsche der Verbraucher eingeht", sagt Hans Siebring, Product Category Manager bei ETNA. "In den letzten Jahren ist den Verbrauchern Nachhaltigkeit wichtig geworden und das spiegelt sich auch in der Namensgebung der ETNA-Neuheiten auf unserer Hausmesse wider. Darüber hinaus haben wir aber auch gezeigt, dass es um weit mehr als nur Energieeffizienz geht."
Da hat Hans nicht ganz Unrecht. In der Branche ist diese Marke seit Jahren als exzellenter Player für das Einstiegssegment bekannt. Aber ETNA ist mehr als nur ein Basismodell. Auch in puncto Ausstattung, Design und Innovationen können sich die Verbraucher durchaus durchsetzen. Hans: "Neben der Energieeffizienz punkten unsere Geräte auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber vor allem orientieren sie sich an den Wünschen der Verbraucher. Bei ETNA kann der Nutzer wählen, was er an Spezifikationen wünscht oder nicht. Wenn man weniger Spezifikationen will, kann man das tun. Aber es ist nicht mehr notwendig, sofort zu einer anderen Marke zu wechseln, wenn der Verbraucher eine luxuriösere Ausstattung oder energieeffiziente Produkte erwartet."
Aufmerksame Besucher der Hausmesse haben die Entwicklungen von ETNA hautnah miterlebt. Die Marke zeigt ihre wachsende Reife. Das Image der "Marke für Basismodelle" könnte man als aufmerksamer Beobachter fast als respektlos bezeichnen. Das wurde auch auf der jüngsten Hausmesse deutlich. Mit mehr als 60 vollwertigen Neuheiten wurde deutlich, welche großen Fortschritte ETNA gemacht hat. Denn inzwischen werden bei ETNA tatsächlich alle Verbraucherwünsche erfüllt. Hans: "Tatsächlich haben wir in diesem Jahr gezeigt, dass der Endverbraucher bei ETNA gute Produkte bekommt, die wenig Energie verbrauchen, aber auch gute Eigenschaften haben. Die Wahl liegt beim Kunden."
Beispiele sind der Einbau-Geschirrspüler VW743HNC mit Energielabel A, ETNA connect, XL-Einbauhöhe und vielen Luxusmerkmalen wie Zeitprojektion auf dem Boden. Hans: "Aber auch Einbau-Kühlschrankmodelle mit Energielabel D oder der Side-by-Side-Kühlschrank AKV678RVS mit Energielabel C." Je länger wir mit Hans sprechen, desto deutlicher wird, dass ETNA ein mehr als vollwertiger Partner für Händler und Endverbraucher ist. Wer Energieeffizienz mit "Specs" verbinden will, ist bei ETNA genau richtig. Hans: "Die Reaktionen auf der Hausmesse waren sehr gut. Das breite Sortiment bietet für jeden etwas, geht aber auch auf Verbraucherwünsche ein. Mit ETNA hat der Kunde die Wahl." Ein Produkt, das tatsächlich gut zusammenfasst, was Hans während unseres Gesprächs sagt, ist zum Beispiel das Induktionskochfeld KI560KZT, ein 2-Phasen-Kochfeld mit Drehknopfsteuerung. Es gibt tatsächlich eine Gruppe von Verbrauchern, die Drehknöpfe den Schiebereglern vorziehen, und ETNA hat darauf gut reagiert.
Schließlich beweist ETNA auch ein Gespür für Design und Trends, wie die neue mattschwarze Backofenlinie beweist. Diese Linie besteht aus einem Multifunktionsbackofen (OM670MZ), einem Pyrolysemodell (OP670MZ), einem 60-cm-Backofen mit voller Mikrowellenfunktion (MO670MZ) oder der vielseitigen Kombination Mikrowelle mit Backofenfunktion (CM650MZ). Alles Beispiele für Küchenprodukte, die den Bedürfnissen von Händlern und Verbrauchern gleichermaßen gerecht werden. Das macht die Zukunft von ETNA interessanter denn je.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ETNA-Küchengeräte.
Kontakt zu opnemen