Ein Design-Statement im Badezimmer setzen? Das geht auch mit der Wahl der richtigen Badewanne. Die neuesten Modelle erfüllen nur zu gerne die Rolle des Blickfangs. Das tun sie nicht nur wegen ihrer Größe und Form, sondern auch wegen ihrer überraschenden Farbgebung, schönen Details und besonderen Materialien. Diese zehn neuen Modelle, darunter mehrere Preisträger, haben unsere Aufmerksamkeit erregt. Welches ist Ihr Favorit?
Transparent, aber gleichzeitig weich und doch leicht verdeckend. Neu von Riho sind die freistehenden Solid Frosted Badewannen Oval, Oviedo und Toledo. Erhältlich in drei Farben: Frosted Smoke, Frosted Umber und Frosted Forest. Die Außenseite erhält eine spezielle Behandlung, die der Badewanne ein mattes Aussehen verleiht. Um das Design nicht zu beeinträchtigen, wurde hier kein klassischer Überlauf vorgesehen. Stattdessen ist die Wanne mit einem Clic-Clac ausgestattet, der mit Wasserdruck arbeitet und sich automatisch öffnet, wenn der Wasserstand eine bestimmte Höhe erreicht. Ein innovatives Gadget, das im Dienste des Designs steht.
Diese Lugo-Badewanne, neu bei O-Plus, soll und wird auch gesehen werden. Nicht umsonst hat sie sowohl einen begehrten iF Design Award als auch einen Reddot Award in ihrem Preisregal stehen. Ein grafisches Linienspiel gliedert die Oberfläche in Bereiche, die mit drei verschiedenen Texturen ausgefüllt wurden. Die Wanne besteht aus Akron, einer Mischung aus Polyurethan und mineralischen Füllstoffen, die mit einer festen Polyurethan-Acryl-Beschichtung versehen ist. Die Wanne wird komplett mit Siphon und Clic-Clac in der gleichen Farbe wie die Wanne geliefert. Standardmäßig in Schwarz und Weiß erhältlich, aber auf Anfrage auch in einer breiten Palette von RAL-Farben, die eine weitere Personalisierung des Badezimmers ermöglichen.
Noch mehr Farbe bei der italienischen Ideagroup mit dieser Soul-Badewanne, perfekt rund mit einem Durchmesser von 110 Zentimetern und einer Höhe von 51 Zentimetern. Diese Wanne aus Mineralsolid ist innen immer weiß, kann aber außen in einer der vielen Mattlackfarben von Ideagroup oder einer RAL-Farbe Ihrer Wahl ausgeführt werden. Die optionale Sitzbank vervollständigt das Design und steigert das Badeerlebnis in dieser gemütlichen Rundwanne.
Den Platz im Bad optimal nutzen? Mit dieser trapezförmigen ISensi Trapez Monolith Bi-Colour Badewanne von Hoesch, die kürzlich mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet wurde, können Sie das. Diese Acrylwanne ist zweifarbig, innen weiß und außen schiefergrau oder schwarz. Die Wanne ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann mit einem Whirlpoolsystem kombiniert werden.
und Beleuchtung.
Die elegante Biwa-Sitzbadewanne des polnischen Unternehmens Marmorin - das zur deutschen Schock-Gruppe gehört - wurde ebenfalls ausgezeichnet und erhielt den German Design Award 2024. Vor allem das skulpturale Design, das mit seinem sanft geschwungenen Rand an eine offene Blume erinnert, konnte die Jury überzeugen. Die gelbeschichtete Mineralgusswanne verbindet Funktionalität mit japanischer Badetradition und dem heiteren Ritual des Ofuro. Dank ihrer kompakten Größe nimmt die Wanne auch nicht viel Platz in Anspruch.
Das Studio F.A. Porsche gestaltete für Duravit die kürzlich mit dem Good Design Award ausgezeichnete Badserie Qatego mit klaren, reduzierten Objekten, die gleichzeitig Natürlichkeit ausstrahlen. Die Serie umfasst auch mehrere Badewannen, die es als Einbau-, Wand- und freistehende Modelle gibt. Die serienmäßige Lendenwirbelstütze sorgt bei all diesen Badewannen für eine bequeme Sitzposition. Die freistehende Badewanne und die Rückwandwanne von Qatego bestehen aus DuroCast Plus, einem massiven Mineralwerkstoff mit einer samtigen und angenehm matten Oberfläche.
Für ein noch eleganteres Design blicken wir nach Norden, genauer gesagt nach Skandinavien, zu dieser Rosenberg Badewanne von Danish Copenhagen Bath. Diese ovale Badewanne mit Becken verfügt über einen stilvollen Sockel, der den Eindruck erweckt, dass sie fast schwebt. Hergestellt aus Acovi, einem matten Mineralwerkstoff, der sich angenehm anfühlt und dank seiner porenfreien Oberfläche leicht zu reinigen und schmutzabweisend ist.
Auch diese freistehende Design-Badewanne, die in einem Stück aus Varicor-Massivwerkstoff gefertigt ist, blieb nicht unbemerkt und darf sich mit dem German Design Award 2024 schmücken. Erhältlich in rund fünfzig Standardfarben, kann sie optional mit dem ColorLine-System weiter individualisiert werden. Dabei wird ein Dekor fugenlos und dauerhaft in das Material eingebracht. Ebenfalls optional: passgenaue Anbaulösungen, die auf elegante Weise zusätzlichen Stauraum schaffen und das Design komplettieren. Varicor wird in Belgien exklusiv von Engels Surfaces vertrieben.
Kein Geringerer als Philippe Starck durfte für die AXOR Suite unterschreiben, gut für den iF Design Award 2023. Die Serie umfasst sowohl Waschbecken als auch eine großzügige Badewanne, die beide erfolgreich Mineralwerkstoff und Metall kombinieren. Im Falle der Badewanne in Form einer Wannenablage, die in den zwölf verschiedenen AXOR FinishPlus-Metallvarianten erhältlich ist und für eine persönliche Note und ein perfektes Gesamtbild sorgt.
Italien bleibt seinem Ruf als Designland par excellence treu, auch mit den wunderschön gestalteten Badprodukten von Ex.t, darunter diese Beam-Badewanne aus LivingTec Mineralwerkstoff. Sie wurde von Sans Nom & Studio Salaris im Jahr 2022 entworfen und ist seit diesem Jahr auch mit der passenden Beam-Konsole mit Waschbecken und Holzschrank erhältlich.